Draht GOST 7348-81
Der Kohlenstoffstahldraht GOST 7348-81 ist für die Armierung der vorläufig angespannten Eisenbetonkonstruktionen bestimmt.
Draht TU 14-15-373-95
Der Schweißstahldraht TU 14-15-373-95 ist für die Verwendung bei der Elektrobogenschweißung des kohlenstoffhaltigen und des niedriglegierten Stahls bestimmt.
Draht GOST 6727-80
Der kaltgezogene Niederkohlenstoffstahldraht GOST 6727-80 ist für die Armierung der Eisenbetonkonstruktionen bestimmt.
Draht GOST 1668-73
Verzinkter Stahldraht für Freileitungen GOST 1668-73 ist für die Herstellung von Freileitungen vorgesehen.
Draht TU 14-4-1457-87
Den verzinkten Stahldraht für die Leiter und die Kabel TU 14-4-1457-87 verwendet man in der Herstellung der Kabel und der Leiter.
Draht TU U 00191046.014-95
Der Draht aus dem kohlenstoffhaltigen Stahl TU U 00191046.014-95 für die Armierung der vorläufig angespannten Schutzhüllen der Atomkraftwerke.
Draht TU U 27.3-136-004-2003
Der kohlenstoffhaltige Stahldraht periodischen Profils TU U 27.3-136-004-2003 wird für die Armierung der vorläufig angespannten Eisenbetonbahnschwellen verwendet.
Draht ВS 5896-1980
Der hochfeste Stahldraht ВS 5896-1980 ist für Armierung des vorläufig angespannten Betons bestimmt.
Draht DIN 48200
Der Draht für das Leiterseil DIN 48200 ist für die Herstellung der Herzstücke der nichtisolierten Stahlbronzen- und Stahlaluminiumleiter bestimmt.
Draht GOST 9389-75
Der gefederte kohlenstoffreiche Stahldraht GOST 9389-75 ist für die Herstellung der Feder, die in dem Kaltzustand ohne weiteres Einhärten aufgewickelt werden, bestimmt.
Draht GOST 7372-79
Seilstahldraht GOST 7372-79 ist für die Herstellung von Seilen bestimmt und wird auch bei der Herstellung von Egoza NATO-draht verwendet.
Draht TU U 27.3-05813363-066-2001
Der wärmebehandelte Draht TU U 27.3-05813363-066-2001 ist für die Herstellung der Fernbedienungsdrahtseile der Traktoren und der landwirtschaftlichen Maschinen bestimmt.
Draht TU 14-4-1566-89
Der kohlenstoffhaltige Draht TU 14-4-1566-89 für die Herstellung der riffeligen Netze wird im Durchmesser von 1,0 bis 6,0 mm ohne Beschichtung produziert.
Draht TU 14-4-1563-89
Der Niederkohlenstoffdraht TU 14-4-1563-89 ist für die Verwendung in der Herstellung der Netze bestimmt.
Draht GOST 7480-73
Der polygraphische Stahldraht GOST 7480-73 ist für das Heften der polygraphischen und der Kartonageproduktion bestimmt.
Draht TT 28.7-26209430-093:2012
Den verzinkten kaltgezogenen Draht aus dem Niederkohlensstahl ТТ 28.7-26209430-093:2012 verwendet man für die Armierung der Eisenbetonkonstruktionen.
Draht TU U 322-4-392-96
Der verkupferte Stahlschweißdraht TU U 322-4-392-96 wird für die mechanisierten Verfahren des Metallschweißens verwendet.
Draht GOST 2246-70
Der Stahlschweißdraht GOST 2246-70 ist für das Schweißen, die Auftragschweißung und die Anfertigung der Schweißelektroden bestimmt.
Draht GOST 9850-72
Der verzinkte Stahldraht GOST 9850-72 ist für die Herstellung der Stahlbronzen- und Stahlaluminiumleitungen bestimmt.
Draht TU U 27.3-136-005-2003
Den Niederkohlenstoffstahldraht TU U 27.3-136-005-2003 verwendet man für die Herstellung der Industrienetze und Siebe.
Draht GOST 3282-74
Den Niederkohlenstoffstahldraht allgemeiner Nutzung GOST 3282-74 verwendet man in der Industrie für den Anschluss der Erzeugnisse, die Herstellung von den Geflechtnetzen, Nageln.